Datenschutzbestimmungen
1. Einleitung
Willkommen bei Hanform (“wir”, “unser”, “uns”). Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit der General Data Protection Regulation (GDPR) (EU) 2016/679 und den geltenden deutschen Datenschutzgesetzen, einschließlich dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), behandelt werden. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten beim Besuch unserer Website erfassen, nutzen und schützen.
2. Daten, die wir sammeln
Wir sammeln keine persönlich identifizierbaren Informationen, es sei denn, Sie stellen sie aktiv zur Verfügung (z. B. durch Kontaktaufnahme per E-Mail). Wir verwenden jedoch Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren. Zu den Arten von Daten, die wir durch Cookies erfassen können, gehören: – Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen. – Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer auf unserer Website, Navigationspfade und andere verhaltensbezogene Metriken. – Cookie-Präferenzen: Zustimmung zur Verwendung bestimmter Arten von Cookies.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern und das Besucherverhalten zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir kategorisieren sie wie folgt: – Wesentliche Cookies: Notwendig für die Funktionalität und Sicherheit der Website (z. B. Sitzungsmanagement). – Analyse-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und Inhalte zu verbessern (z. B. Google Analytics, Matomo). – Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit (z. B. Speichern von Spracheinstellungen). – Marketing-Cookies: Werden für begrenzte Werbezwecke verwendet, falls zutreffend. Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung für nicht wesentliche Cookies zu erteilen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen
verwalten oder widerrufen. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Nach der DSGVO ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies und Analysetools Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO). Bei notwendigen Cookies stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten (Artikel 6(1)(f) GDPR).
5. Dienstleistungen von Drittanbietern
Wir können Drittanbieter von Analysediensten (z. B. Google Analytics, Matomo) nutzen, um die Leistung der Website zu bewerten. Diese Anbieter verarbeiten Daten in unserem Auftrag unter strengen vertraglichen Verpflichtungen, die mit der GDPR übereinstimmen. Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht zu Marketingzwecken an Dritte weiter.
6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen: – Sichere Verschlüsselungsprotokolle (SSL/TLS) – Regelmäßige Sicherheitsprüfungen – Zugangskontrollen, um die Datenverarbeitung auf autorisiertes Personal zu beschränken.
7. Ihre Rechte gemäß GDPR
Als Nutzer haben Sie nach der DSGVO die folgenden Rechte: – Recht auf Zugang: Sie können eine Kopie Ihrer Daten anfordern. – Recht auf Berichtigung: Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten. – Recht auf Löschung: Verlangen Sie die Löschung Ihrer Daten (falls zutreffend). – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Datenverarbeitung in bestimmten Fällen. – Recht auf Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen. – Recht auf Datenübertragbarkeit: Verlangen Sie eine maschinenlesbare Kopie Ihrer Daten. – Recht auf Entzug der Zustimmung: Widerruf der Zustimmung für Cookies und ähnliche Technologien. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
8. Vorratsdatenspeicherung
Wir bewahren die durch Cookies gesammelten Daten für den erforderlichen Mindestzeitraum auf. Analysedaten werden in der Regel bis zu 12 Monate lang gespeichert, es sei denn, Sie ziehen Ihre Zustimmung früher zurück.
9. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die neueste Version wird immer auf unserer Website verfügbar sein.
10. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zum Umgang mit Ihren Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns: E-Mail: [email protected]
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der deutschen Datenschutzbehörde (BfDI) oder Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde in der EU einzureichen. Zuletzt aktualisiert am: 29.01.2025